Über uns

Mercor SA mit Sitz in Gdańsk ist seit 1988 auf dem Markt tätig.

Wir sind heutzutage eines der größten Unternehmen in Europa im Bereich passiver Brandschutzsysteme. 

Wir bilden eine internationale Kapitalgruppe, die auf ihrem Gebiet zu den Marktführern auf dem europäischen Markt zählt. Unser vielseitiges Angebot beinhaltet: natürliche Rauch- und Wärmeabzugssysteme sowie Dachoberlichter, maschinelle Brandlüftungssysteme und Brandschutz von Gebäudestrukturen. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine umfassende Betreuung im Bereich Wartung und Sanierung.

Wir stehen für Sicherheit seit über 35 Jahren. Unser Referenzobjekt-Portfolio umfasst Tausende von Projekten, die in Polen und im Ausland realisiert wurden. Wir kombinieren unsere gesammelten Erfahrungen mit Innovation und schaffen so neue Lösungen, die den aktuellen Herausforderungen der heutigen Bauindistrie gerecht werden. 

Wir sind eine Aktiengesellschaft. Seit Juli 2007 sind die Aktien der Mercor SA an der Warschauer Börse notiert. 

Im Rahmen unserer umfassenden Dienstleistungen arbeiten wir eng mit Gebäudeplanern und Bauunternehmern zusammen.

Wir bieten Unterstützung bei der Auswahl und Planung von Brandschutzanlagen, wir produzieren die Geräte, die Teil dieser Brandschutzsysteme sind, wir liefern sie auf die Baustelle und installieren sie, wir leisten auch Wartung und Instandsetzung, die die langfristige Effizienz unserer Anlagen garantiert. 

Die meisten unserer Produkte werden auf Anfrage des Kunden hergestellt, der die gewünschten Produktparameter unter Einhaltung von Sicherheitsstandards und behördlichen Anforderungen festlegen kann.

Geschichte

1988
Gründung von Mercor
1997
Beginn der Produktion von Lichtbändern und RWA-Geräten
2004
Umwandlung von Mercor in eine Aktiengesellschaft
2006
Gründung von Tochterunternehmen in Rumänien und in der Ukraine
2007
Debüt an der Börse
2013
Verkauf eines Teils des Unternehmens aus dem Bereich von Brandschutztüren und –trennwänden an die Assa Abloy Group
2015
Übernahme des ungarischen Unternehmens Dunamenti Tuzvedelem
2021
Erwerb von Anteilen an der Firma Elmech-ASE
1993
Beginn der Produktion von Brandschutztüren
2000
Beginn der Produktion von Brandlüftungssystemen
2005
Übernahme der Firma Hasil in Tschechien und in der Slowakei
2006
Eröffnung einer Produktionsstätte in Cieplewo
2008
Übernahme des spanischen Unternehmens Tecresa
2014
Gründung von Tochterunternehmen in Tschechien und in der Slowakei
2017
Erwerb von Anteilen an der Firma DFM Doors
2022
Gründung des Unternehmens mcr Tech Lab

Unsere Vorteile

Mercor SA bewährt sich seit über 35 Jahren erfolgreich als Geschäftspartner bei der Umsetzung sogar anspruchsvollster Bauvorhaben. 

Wir gehen das Thema passive Brandschutzsysteme verantwortungsvoll, professionell und modern an. Warum lohnt es sich, mit uns zusammenzuarbeiten? Denn unsere Vorteile sind: 

umfangreiches Fachwissen und Erfahrung
hochqualifizierte Fachkräfte
umfassendes Produktangebot und Kundenbetreuung
maßgeschneiderte Komplettlösungen
hohe Qualität der Umsetzung

Mercor-Gruppe in Zahlen

Quartalsbericht anzeigen
Produktionsanlagen
0
Märkte
in der Welt
0
Mitarbeiter
im Konzern
0
Millionen PLN
Jahresumsatz
0

Verwaltung von Mercor

Vorstand der MERCOR Light&Vent sp. z o.o.

Krzysztof Krempeć
Vorstandsvorsitzender

Einer der Gründer von Mercor SA. Seit März 2008 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. 

Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im passiven baulichen Brandschutz. 

Jakub Lipiński
Erster Vize-Vorstandsvorsitzender

Seit Februar 2017 ist er Erster Vize-Vorstandsvorsitzender und Finanzdirektor. 

Bei Mercor SA ist er seit Mai 2013 beschäftigt. 

Er begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2006 in der Wirtschaftsprüfungsabteilung von PricewaterhouseCoopers Sp. z o.o. z o. o. In den Jahren 2007-2009 war er als Berater und ab 2009 als Senior Consultant tätig. Im Juni 2010 übernahm er die Position des Finanzcontrollers bei Dovista Polska Holding Sp. z o.o. z o. o. (derzeit Dovista Polska Sp. z o. o.), ein Unternehmen einer dänischen Kapitalgruppe, das sich mit der Herstellung von Fenstern und Türen beschäftigt. Bei Dovista Polska Sp. z o.o. arbeitete er, bis er zu Mercor wechselte.

Ab September 2022 ist er der Vorstandsvorsitzende der Tochtergesellschaft MERCOR Centrum Usług Wspólnych z o.o.

Tomasz Kamiński
Vorstandsmitglied

Seit 1997 ist er mit Mercor SA verbunden. Er begann als technischer Vertriebsmitarbeiter in der Brandlüftungsabteilung zu arbeiten. .

 Im Jahr 2005 übernahm er die Leitung der oben genannten Abteilung. Seit 2008 ist er Bereichsleiter. Absolvent der Fakultät für Elektrotechnik und Automatisierung der Technischen Universität Danzig. Er absolvierte außerdem ein Aufbaustudium an der Technischen Universität Warschau, Fakultät für Umweltingenieurwesen (Fachbereich: Rauchabzugssysteme für Gebäude – Brandlüftung). 

Im Zeitraum von Oktober 2013 bis August 2016 war er Vorstandsmitglied der MB1 Sp. z o.o. verantwortlich für das Produktionswerk der Mercor-Gruppe in Mirosław.

Langjähriges Mitglied des Verbandes Polnische Lüftung, tätig in den Bereichen Lüftung und Brandschutz von Gebäuden. 

Rada nadzorcza "MERCOR" S.A.

Personen im Prüfungsausschuss

Arkadiusz Kęsicki - Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, unabhängiges Mitglied 
Błażej Żmijewski - Mitglied des Aufsichtsrats, unabhängiges Mitglied 
Marian Popinigis - Mitglied des Aufsichtsrats